Persönliches
Verschiedenes
Techniken
Präparationen
Natur
Abschliessendes
Lebenslauf
Lebenslauf Dr. rer. nat. Thomas Kaltofen
Post Doc's und akademische Anstellungen
03/2014–07/2014 | Forschungsmitarbeiter an der Fachhochschule Zittau / Görlitz im Bereich physikalische Chemie; Thema:"Siliziumbasierte Energiespeicher" | |
|
||
04/2013–12/2013 |
PostDoc an der Chalmers Universität Göteborg (Schweden) am Institut für angewandte Physik in der Gruppe von Prof. Höök |
Berufserfahrung im industriellen Umfeld
02/2012–06/2012 | IT-Berater für SAP EH&S Systeme bei Rimpido GmbH 21244 Buchholz in der Nordheide | |
|
||
07/2008–06/2010 | Entwicklungsingenieur für elektrochemische Sensoren bei der Prominent GmbH in Heidelberg |
Weiterbildungen
03/2011–09/2011 | Weiterbildung zum "Drug Safety Officer / Clinical Trails Specialist" bei der Dr. Notghi CRO GmbH in Berlin-Mitte | |
|
|
|
06/2011 | Teilnahme an einen einwöchigen, durch die GDCh organisierten Weiterbildungskurs zum Thema „HPLC“ an der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg | |
|
||
02/2007 | Teilnahme an der einwöchigen Schule für Neutronenstreuung am Helmholtz Zentrum Berlin |
Studium
10/2005–09/2009 | Informatik-Studium bei der Fernuniversität Hagen | |
|
||
11/2004-11/2008 | Promotionsstudium in der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Abschluss: Dr. rer. nat. mit magna cum laude |
|
|
||
10/1998-10/2004 | Chemie-Studium in der Fachrichtung Umweltchemie an der Fachhochschule Zittau/Görlitz Abschluss: Diplom-Chemiker (FH) mit Note 1,4 |
Sprachen
Sprache | gesprochen |
geschrieben | ||
|
||||
Deutsch | Muttersprache | Muttersprache | ||
|
||||
Englisch | fliessend | fliessend | ||
|
||||
Farsi | Grundkenntnisse | Grundkenntnisse |
IT / Computerkenntnisse
Programmiersprachen | C, Pascal, VBA, JAVA | |
|
||
Webdesign | PHP, HTML , Joomla (CMS) | |
|
||
Programmiertechniken | Zeiger, Rekursion, Parallele Programmierung (in JAVA) | |
|
||
Datenbanken | relationale Datenbanken und SQL | |
|
||
Betriebssysteme | Windows, Suse Linux | |
|
||
weitere Software | Office-Paket, SAP, Microcal Origin, AutoCad |
Forschungsinteressen
- Physik der weichen Materie
- Selbstorganisation von Phospholipiden an Grenzflächen
- Wechselwirkungen zwischen Lipiden und anderen Molekülen wie Proteine, Polysaccharide und andere Polymere
- Weiterentwicklung von Probenumgebungen für Neutronenreflektometrie (NR) und Ellipsometrie
- pH Sensoren auf der Basis des Quellverhalten von Hydrogelen
- Energiegewinnung durch Kernfusion
Hobbys
Reisen, Kultur des mittleren und nahen Osten, kochen & essen, Sport (Radfahren, Schwimmen, Tennis), Webdesign, Fotographie
Download