Dr. rer. nat. Thomas Kaltofen

Main Menu

  • Home

Persönliches

  • Lebenslauf
  • Dokumente Download
  • Blog

Verschiedenes

  • Fotoalbum

Techniken

  • Reflektometrie
  • Schwingquarzwaage
  • Ellipsometrie

Präparationen

  • Lipidvesikel
  • Polyelektrolytmultilagen

Natur

  • Wasser
  • Salz im Winter
  • natürliche Gelenke
  • Waschmittel
  • hydrophil und hydrophob

Abschliessendes

  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap

Home

Sep 2014

Huch, schon 18 Monate vergangen??

Seit dem letzten Eintrag? Na da hat sich einiges getan. Das Kapitel Chalmers Technische Universität Göteborg war im Dezember letzten Jahres abgeschlossen. Unter dem Strich habe ich die Zeit sehr genossen, zum einen durch die spannende Arbeit mit dem Fluoreszenzmikroskop und zum anderen durch die schöne Stadt. Wer mehr über dich Arbeit wissen möchte, der findet einen Seminarvortrag sowie ein Konferenzposter im Anschnitt „Dokumente Download“. Ich grüße hiermit alle Mitarbeiter in der Gruppe von Prof. Höök!!!

In diesem Jahr hieß es für mich: „Back to the roots“, ich hatte eine Anstellung an der Fachhochschule Zittau/Görlitz, an der ich auch studiert hatte. In dieser zeitlich sehr begrenzten Anstellung (März -Juli) habe ich mit einen spannenden Thema beschäftigt, nämlich alternative Energiespeicher auf Silanbasis (SixHy). Hauptbestanteil dieses Speichers ist der Sand, der dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung steht. Wer Interesse an diesen Thema oder zur Energieerzeugung und –Nutzung generell hat, der sei auf das Dokument im Anschnitt „Dokumente Download“ verwiesen.

Sonst hat sich auch einiges getan. Zu erwähnen sind zwei sehr schöne Urlaubsreisen, nach Norwegen (2013) und in die schöne West-Mongolei (2014). Besonders unter Eindruck stehe ich noch von der landschaftlich unglaublich schönen Mongolei. Es war ein Traum bei diesen herrlichen Panoramas zu wandern, das Frühstück/Mittagessen respektive Abendbrot zu genießen. Einen herzlichen Gruß an alle Mitreiseden aus und viel Spaß beim Betrachten der Bilder.

Noch ein freudiges Ereignis trug sich am 06. Juni 2014 zu, nämlich die Geburt meines Neffen Lars Strauss. Von dieser Stelle noch mal die aller herzlichsten Glückwünsche an die Eltern und die Schwester Hannah.

Lars pic

 

So das war es für den Moment und das vorbeischauen auf tkaltofen.com lohnt sich immer!!!

Viele Grüße,

euer Thomas

Yikes, already 18 months passed ??

Since the last entry? Well in this period a lot has changed. The chapter Chalmers University of Technology Gothenburg was completed in December last year. Finally I enjoyed the time, on one hand through the exciting work with the fluorescence microscopy and on the other hand living in that beautiful city. If you want to know more about my work, please find a seminar presentation and a conference poster in the issue "Document Download". I hereby greet all the employees in the group of Prof. Höök at the chair for biological physics!!!

This year it was said to me: go "back to the roots", I had an employment at the University of Applied Sciences Zittau/Görlitz, where I had also studied. During this very limited period (March-July) I've been busy with an exciting topic, namely alternative energy storage material on silane (SixHy). The main component of this molecules is the sand that is available unlimited on earth. For anyone who is interested in this topic or for energy production and utilization in general, is forwarded to the issue "Documents Download"onto the homepage (in this time in German language).

Furthermore a lot of things has changed. Mentioned may be the two very nice holidays, Norway (2013) and in the beautiful West Mongolia (2014). Especially I am still under impression of the incredibly beautiful Mongolia. It was a dream at this magnificent panoramas to walk, ato have breakfast/lunch, dinner, respectively. A cordial greeting to all of travelers and have fun looking at the pictures.

Another happy event came to pass on 06 June 2014, namely the birth of my nephew Lars Strauss. From this point, again the all heartiest congratulations to the parents and sister Hannah.

So that was it for the moment and coming back on tkaltofen.com is always a good choise!!!

Best regards,

Thomas

erster März

Hallo liebe Internetgemeinde,

 

eine bewegende Woche geht vorbei – eine bewegende Woche steht ins Haus. Diesen Montag stand ein großes Ereignis bei Kaltofen's an: die Disputation meiner Schwester Sabine. Und was soll ich sagen: Sie hat die Prüfung grandios gemeistert und darf sich sobald die bürokratischen Hürden genommen sind Frau Doktor nennen.

 

 

Dear Internet community,

 

a tough week passes – and an interessting week is coming up. This Monday was a great event in the family Kaltofen: the defense of my sister Sabine. And what can I say: She has mastered the test with a great performance. From my side: good luck for your PostDoc in Lund.

 

 k-IMG 5708

 

Die nächste Woche wird für meine Person auch wieder spannend – Es geht hoch in den Norden nach Göteborg zwecks der Arbeit an der Chalmers Universität. Ich freue mich und bin gespannt was mich erwartet. Im übrigen plane ich im Sommer eine Skandinavien-Reise, wer Interesse an so einen Trip hat kann mich  anschreiben.

 

 

The next week we will also be exciting for me - it goes up north to Gothenburg for the PostDoc at Chalmers University. I'm  really looking forward and I am curious what to expect there. Moreover, I plan in the summer a Scandinavian tour, who is interested in such a trip can contact me.

 

 

In diesem Sinne,

 

In this sense,

 

Thomas

 

 

 

 

Freischaltung tkaltofen.com

 

 

 

Freischaltung der neuen Internetplattform tkaltofen.com

Liebe Internetgemeinde, liebe Kollegen und Freunde,

heute ist es endlich soweit, meine Internetpräsenz tkaltofen.com geht online. Nach mehreren Wochen und sogar Monaten Arbeit finden sich nun einige Tutorials zu den Themen Techniken, Präparationen und Natur. In der Rubrik "Persönliches" befinden sich neben einem kurzen Lebenslauf auch einige Dokumente meiner bisherigen wissenschaftlichen Arbeit. Gefolgt wird dieser Menüpunkt von der Rubrik "Verschiedenes", in der sich ein Gästebuch und Fotoalbum befinden. Im Main Menü sollen in Zukunft Neuigkeiten über meine Person und Arbeit veröffentlicht werden.

Abschließend möchte ich noch auf einen besonderen Dienst hinweisen: eine original @tkaltofen.com e-Mail-Adresse. Wer eine solche Adresse haben möchte, kann mich über das Kontaktformular anschreiben. Ihr bekommt dann die Adresse mit einem Start-Passwort, das Ihr möglichst ändern solltet.

Noch eine Bitte an die aufmerksamen Leser: Solltet Ihr irgendwelche Fehler finden, sowohl inhaltlicher Art wie auch Rechtschreib- oder Grammatikfehler, bitte ich um eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Nun viel Spaß beim Stöbern.

A short notice in English. This is a first draft of my home page. As mentioned below, this page is mostly written in German language, because this is my mother tongue. Some parts can be visited without German knowledge, e. g. the photo album. A project “translation of tkaltofen.com into English” is scheduled in this spring.

 

Viele Grüße / Kind regards.

 

Dr. Thomas Kaltofen

Großschönau, 10/02/2013

Begrüssung Besucher

Herzlich Willkommen zu tkaltofen.com!!!

Herzlich Willkommen zu der Internetpräsenz von Dr. rer. nat. Thomas Kaltofen aus Großschönau (Sachsen). Dr. Kaltofen hat an der Hochschule Zittau / Görlitz von 1998 bis 2004 Chemie studiert und dieses als Diplom-Chemiker (FH) abgeschlossen. Im Anschluss daran promovierte er am Physikalisch-Chemisches Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg in der Gruppe von Prof. Reiner Dahint.

Die Arbeit erfolgte in engen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen in Berlin (TU Berlin, Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie), Potsdam (Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung), Grenoble (Institut Laue-Langevin), Villigen, Schweiz (Paul Scherrer Institut) sowie Oxford (Rutherford Appleton Laboratory in Oxfordshire).

Nach der Promotion führte ihn die Arbeit nach Heidelberg, Berlin, Hamburg und zwischendurch immer wieder mal in seinen Heimatort Großschönau in Sachsen. Dieser Webauftritt soll das wissenschaftliche Arbeiten und Wirken von Dr. Kaltofen darstellen, aber es sollen auch andere naturwissenschaftlich interessante Dinge und Phänomene darstellt werden.

Es soll versucht werden, naturwissenschaftliche Sachverhalte und Phänomene so zu beschreiben, dass auch ein interessierter Leihe Zugang zu diesen Themen findet. Ferner sollen auch private Dinge wie beispielsweise Urlausbilder hier publiziert werden. Dann wünsche ich viel Spaß beim Stöbern auf tkaltofen.com und schaut wieder mal vorbei.

 

To all english speaking visitors: This is the homepage from Dr. rer. nat. Thomas Kaltofen from Grossschoenau (Saxony / Germany). The first draft of this page is written in German because this is my mother tongue. But I try to translate it as soon as possible. I would be very happy if you look again this page.

 

Großschönau, 01.10.2012

 

Viele Grüße / kind regards

 

Dr. Thomas Kaltofen

Dr. rer. nat. Thomas Kaltofen, Powered by Joomla! eCommerce hosting by SiteGround *